About me - Lebenslauf


Sissi Qi Wang wurde im April 1990 in Qingdao geboren.

 

Diese Hafenstadt in der Provinz Shandong gehörte von 1898 bis 1919 als kolonialer Handelsstützpunkt zum „Deutschen Reich“.

 

In der Folge sind in der Stadt bis heute einige typische deutsche Prägungen erhalten (wie beispielsweise in der Architektur, in der Musik und beim sogenannten „Bierfest“).

 

Sissi Qi Wang hatte zunächst und seit ihrem 5. Lebensjahr in der Schule ein intensives Schwimmtraining absolviert. Ab dem 10. Lebensjahr lernte sie hier auch Klavier zu spielen. Dies passte zu ihrer familiären Atmosphäre, in der Musik eine große Rolle spielte (der Vater spielte Geige, sang gerne und viel, die Cousinen spielten ebenfalls Musikinstrumente).

 

Sissi’s Begeisterung für Musik wurde immer größer. Sie beteiligte sich an Musik-Wettbewerben für Kinder und Jugendliche und gewann in diesem Zusammenhang einige Preise.

 

2007 bot Prof. Bernhard Adler (Professor für Gesang an der Wiener Universität) in Qingdao einen Meisterkurs an.

Sissi spielte Klavier und sang ihm vor. 

Von Prof. Adler kam daraufhin der Vorschlag, dass sie in Europa Musik (Klavier und Gesang) studieren solle.

So kam sie nach dem Abitur nach Deutschland.

 

Sie studierte Gesang von 2012 bis 2015 an der Hochschule für Künste in Bremen und besuchte die Klasse von Prof. Thomas Mohr und Frau Prof. Krisztina Laki .

Im selben Jahr begann sie ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, das sie mit dem Bachelor of Music im Jahr 2016 abschloss. 

 

Sissi Qi Wang blieb an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, an der sie heute in der Klasse von Frau Prof. Mechthild Georg weiter studiert und mit dem Master of Music abschließen wird.

 

2018 studiert Sie an Hochschule für Musik Mainz von Prof. Andreas Karasiak Richtung Konzertexamen.

 

Meisterkurse belegte sie bei Frau Prof. Krisztina Laki und Frau Prof. Julie Kaufmann.

2021 bei Wagner Tenor Siegfried Jerusalem und Bariton Michael Nagy.

 

Seit 2013 stand sie mit verschiedenen Rollen auf deutschen Bühnen, u. a. mit der Bremer Shakespeare Company als Cherubino in Mozarts »Le Nozze di Figaro« sowie als Zita in Puccinis »Gianni Schicchi«. Zuletzt war sie in der Rolle des Musikers in Puccinis »Manon Lescaut« am Staatstheater Mainz zu hören. Zuvor sang sie u. a. als Sesto in Mozarts »La Clemenza di Tito«, als Försterin und Eule in »Das schlaue Füchslein« sowie Glaša und Fekluša in »Káta Kabanová« von Janáček. Sie sang Solo-Konzerten in der Kölner Neustadt und der Aachener Citykirche. Zudem gab sie mehrere Benefizkonzerte in Bonn.

2020 trat sie beim Musiksommer in Rheinsberg auf.

 

 

 

 

Repertoirliste

Henry Purcell(1659-1695)

1Dido and Äneas(“Thy hand belinda-”)

 Antonio Vivaldi(1678-1741)

1,Vedro con mio diletto

2,Sposa son disprezzata

 Johann Sebastian Bach

1. Bereit dich Zion (Weihnachtens Oraturium)

2. Schlafe mein Liebster(Weihnachtens Oraturium)

3. Kantate Nr.170 “Vergnügte Ruh,beliebte Seelenlust”

4. Weihnachtens Oratorium (“Bereit dich Zion” “schlafe, mein Liebster)

George Frideric Handel(1685-1759)

1.Piangero lasorte mia

J.Haydn

La fedelta premiata als Celia

Willibald Gluck 

1.Orfeo ed Euridice - ("Che farò senza Euridice") 

2.Paride ed Elena - (“O del mio dolce ardor”)

 W. A. Mozart

1.Die Hochzeit des Figaro - als cherubino(“voi che sapete”  ”non so più cosa son cosa faccio”)

2.Cosi fan tutte- als dorabella(“E amore un ladroncello,..” Ah scostati paventa il tristo effetto..+ smanie im placabili che m`agitate”)

3.La clemencia de Tito als sesto

 Vincenzo Bellini

1,Tre ariette(“Il fervido desiderio””Dolente immagine di fille mia””Vaga luna che inargenti”)

Gaetano. Donizetti 

mio Fernando

Lucreyia Borgia-Il segreto esser felici

Gioachino Rossini

1,L'italiana in Algeri - (Cruda Sorte..)

2,Der barbier von Sevilla(Una voce poco fa)

 Giuseppe Verdi(1813-1901) 

Il trovatore - (Stride la vampa!)

Friedrich von Flatow 

Martha  (Esser mesto il mio cor.)

 Johann Strauss

"Die Fledermaus" - ("Ich lade gern mir Gäste ein")  

 Charles-Camille Saint-Saëns 

1,Samson et Dalila “Mon coeur s’ouvre a ta viox”

 Jules Émile Frédéric Massenet

1,Werther “VA!laisse couler mes larmes”

 Richard Georg Strauss 

1.Rosenkavalier “wie du warst,wie du bist...”